photo_2021-05-15_00-27-01.jpg

Deutsch-Russisches Museum, 2021
Foto: Henrik Schwarz

20200930_101501-scaled.jpg

Deutsch-Russisches Museum, 2020
Foto: Henrik Schwarz

photo_2021-05-15_13-05-55.jpg

Museum mit Banner geschmückt zum 8. Mai
Foto: Henrik Schwarz

Foyer-Museum.png

Foyer des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst
Fotograf: Thomas Bruns für das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst

Plakat-Anti-Hitler-Koalition.jpg

Plakat zur Anti-Hitler-Koalition aus der Dauerausstellung des Deutsch-Russischen Museums Berlin-Karlshorst
Fotograf: Thomas Bruns für das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst

20200930_101722-scaled.jpg

Ehemalige Festungspionierschule und spätere KGB-Hauptzentrale
Foto: Henrik Schwarz

20200930_101710-1-scaled.jpg

Das Bystro im Pförtnerhaus der Pionierschule, im Hintergrund das SMAD-Gebäude
Foto: Henrik Schwarz

Karte zeigen

Deutsch-Russisches Museum

architektour

Das Deutsch-Russische Museum, auch Kapitulationsmuseum oder Museum Karlshorst genannt. Ursprünglich das Offizierskasino der Festungspionierschule war das Gebäude Ort der Kapitulation 1945, Sitz der SMAD und Ort der Übergabe der Regierungsgeschäfte an die DDR 1949.

Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando der deutschen Wehrmacht vor den Vertretern der vier Alliierten im großen Saal des Offizierskasinos der Festungspionierschule die bedingungslose Kapitulation. Von 1945 bis 1949 diente das Gebäude als Sitz der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD). Nach unterschiedlicher Nutzung durch das sowjetische Militär wurde 1967 in dem Gebäude die „historische Gedenkstätte – Das Museum der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ eröffnet, welches 1986 in „Museum der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschlands im Großen Vaterländischen Krieg“ umbenannt wurde und bis 1994 bestand. 1994 mit dem endgültigen Abzug der russischen Truppen wurde der Verein Museum Berlin-Karlshorst e.V. gegründet und am 10. Mai 1995 zum 50. Jahrestag des Kriegsendes in Europa eröffnete das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst.

Wenn Sie mögen können Sie direkt im Anschluss auch noch den Hauptteil der ehemaligen Festungspionierschule ansehen. Folgen Sie einfach der Zwieseler Straße. Die Kaserne ist ein Typenbau und wurde auch an anderen Orten gebaut. Nur hier in Karlshorst sind jedoch noch alle Gebäude des Komplexes erhalten. Alle Gebäude stehen unter Denkmalschutz. An der Zwieseler Straße 44 befindet sich das ehemalige Pförtnerhäuschen, in welchem seit kurzer Zeit das „Bystro“ allerlei Leckereien verkauft. Gegenüber vom Bystro finden Sie eine Schautafel, welche die Geschichte des Kasernenkomplexes anschaulich erklärt. Ebenfalls von hier zu sehen: das eindrucksvolle SMAD-Gebäude!